Beschreibung
Die periodische Weiterbildung gemäß § 57a KFG ist ein unverzichtbarer Kurs für alle, die in der Fahrzeugprüfung tätig sind. In diesem Kurs wirst du umfassend über die neuesten rechtlichen und technischen Änderungen in den Fahrzeugkategorien informiert. Die Inhalte sind gesetzlich festgelegt und garantieren dir, dass du auf dem neuesten Stand der Vorschriften bist. Du erfährst alles über die elektronische Begutachtungsverwaltung (EBV) und die spezifischen Anforderungen für die Prüfung von Fahrzeugen mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von über 35 Tonnen. Der Kurs beinhaltet auch spezielle Informationen zu Bremsanlagen, die für diese schweren Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung sind. Die Schulung ist nicht nur informativ, sondern auch notwendig, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass alle Prüfer, die für die wiederkehrende Überprüfung von Fahrzeugen zuständig sind, über die neuesten Entwicklungen informiert sind. Der Kurs erfordert eine 100%ige Anwesenheit, um sicherzustellen, dass du alle Informationen vollständig erhältst. Bitte bring deinen Bildungspass mit, da dieser für die Teilnahme erforderlich ist. Die Teilnahme an diesem Kurs ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern und deine Karrierechancen zu verbessern. Die Zielgruppe sind zeichnungsberechtigte Prüfer, die bereits zur wiederkehrenden Überprüfung gemäß § 57a Abs. 4 KFG 1967 zugelassen sind. Kunden haben bereits positive Rückmeldungen gegeben und betonen, wie gut die umfangreichen Neuerungen vermittelt wurden. Wolfgang Schweitzer sagt: "Die sehr umfangreichen Neuerungen sind sehr gut verpackt und vermittelt." Darüber hinaus gibt es Fördermöglichkeiten, um die Kurskosten zurückzuholen. Du kannst deine berufliche Weiterbildung einfach beim zuständigen Finanzamt über deine Arbeitnehmerveranlagung einreichen und so bares Geld sparen. Wenn du mehr über die neuesten Technologien und interessante Themen erfahren möchtest, schau dir unseren Blog an, wo du viele weitere spannende Artikel findest. Dieser Kurs ist eine Investition in deine berufliche Zukunft und ein Schritt in Richtung einer erfolgreichen Karriere im Bereich der Fahrzeugprüfung.
Tags
#Sicherheit #Berufliche-Weiterbildung #Weiterbildung #Fortbildung #Förderungen #Technik #Fördermöglichkeiten #Berufliche Weiterbildung #Berufliche-Entwicklung #FahrzeugtechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an zeichnungsberechtigte Prüfer, die bereits zur wiederkehrenden Überprüfung gemäß § 57a Abs. 4 KFG 1967 zugelassen sind. Es ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse über die neuesten gesetzlichen Vorschriften und technischen Änderungen im Bereich der Fahrzeugprüfung vertiefen möchten.
Die periodische Weiterbildung gemäß § 57a KFG ist ein gesetzlich vorgeschriebener Kurs, der sicherstellt, dass Prüfer über die aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen im Bereich der Fahrzeugprüfung informiert sind. Der Kurs behandelt wichtige Themen wie die elektronische Begutachtungsverwaltung (EBV) und spezifische Anforderungen für die Prüfung von Fahrzeugen über 35 Tonnen, einschließlich der Überprüfung von Bremsanlagen. Diese Weiterbildung ist entscheidend für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
- Was sind die wichtigsten Änderungen im Bereich der Fahrzeugprüfung gemäß § 57a KFG?
- Welche Anforderungen gelten für die Überprüfung von Fahrzeugen über 35 Tonnen?
- Was ist die elektronische Begutachtungsverwaltung (EBV)?
- Welche Rolle spielt der Bildungspass in diesem Kurs?
- Warum ist eine 100%ige Anwesenheit erforderlich?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Kurskosten?
- Wie kannst du dein Wissen über die neuesten Technologien erweitern?
- Welche rechtlichen Vorschriften sind für zeichnungsberechtigte Prüfer relevant?
- Wie oft müssen die Prüfungen gemäß § 57a KFG durchgeführt werden?
- Was sagen Teilnehmer über die Qualität des Kurses?